Wenn ich mich zurückerinnere an den Tag, als meine Tochter zum 1. Mal „fremdbetreut“ wurde, da überkommen mich tausende Gefühle.
Freude, Angst, Zweifel, Zuversicht ...
Denn es ist nicht nur für das eigene Kind ein neues Erlebnis, sondern selbstverständlich auch für Sie als Eltern beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
Daher ist mir eine gute und offene Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Eltern und mir für das Kind und seine Entwicklung sehr wichtig. Durch die kleine Gruppengröße habe ich in jeder Bring- und Holsituation ein bisschen Zeit, über den Tag und die Erlebnisse zu sprechen. Für intensiveren Austausch habe ich auch Elterngespräche oder Sie sprechen mich einfach an und wir suchen nach einem gemeinsamen Termin.
Besprechen werden wir fortlaufend organisatorische Aspekte, Entwicklungsschritte und spezifische Fragen zum Kind in der Gruppe. Sie als Eltern können mich auch zu pädagogischen Sachen fragen – ich teile mein Wissen und meine Erfahrungen gerne mit Ihnen. Ich weiß, dass auch die Eltern immer wieder vor neuen Herausforderungen stehen und dass es dabei vielfältige Fragen gibt.
Ich freue mich, wenn wir gemeinsam in unserer Elternpartnerschaft in einer Gemeinschaft zusammen mit den Kindern zu verschiedenen Anlässen und Festen im gesamten Jahresverlauf zusammenkommen. Sie haben dadurch die Möglichkeit, meine Arbeit noch näher kennenzulernen, es entstehen tolle neue Freundschaften unter den Eltern und die Kinder erleben das „Wir“ nochmals in einer ganz anderen Dimension.
So ist es ein tolles Erlebnis für die Kinder und auch für Sie als Eltern, wenn wir uns gemeinsam zu einem Osterbrunch treffen, im Herbst mit unseren Laternen durch die Straßen ziehen oder zu Weihnachten besinnlich im Kreise gemeinsam ein Frühstück zu uns nehmen.
Lassen Sie uns die Jahre mit all seinen tollen Festen gemeinsam erleben.